Erklärung zur Barrierefreiheit
Stand: Juni 2025
Gültigkeit: Diese Erklärung wird jährlich überprüft und aktualisiert.
1. Einleitung
Wir heißen Sie herzlich willkommen auf der Website www.biber‑fensterbau.de. Ziel unserer Online-Präsenz ist es, allen Besucher*innen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder eingesetzter Technik – einen barrierearmen und gut zugänglichen Zugang zu ermöglichen.
Diese Erklärung informiert Sie über:
-
den Aufbau und die Funktionen unserer Website,
-
den derzeitigen Barrierefreiheitsstatus,
-
bekannte Einschränkungen und ihre Ursachen,
-
vorhandene Unterstützungsfunktionen sowie
-
Ihre Möglichkeiten zur Rückmeldung und zur Einleitung eines Schlichtungsverfahrens.
2. Geltungsbereich
Diese Erklärung bezieht sich auf alle Inhalte und Seiten unter www.biber‑fensterbau.de. Sie ist von der Startseite aus sowie über intern verlinkte Footer-Bereiche stets leicht auffindbar und zugänglich.
3. Rechtsgrundlagen und Standards
Unsere Website orientiert sich an den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) auf Basis des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG). Darüber hinaus orientieren wir uns an der harmonisierten europäischen Norm EN 301 549 (Version 3.2.1), die die WCAG 2.1‑Level AA Erfolgskriterien als verbindlichen Mindeststandard vorgibt. Gemäß §3 Abs.2 BITV 2.0 besteht eine Vermutung der Barrierefreiheit, wenn die Anforderungen der EN 301 549 erfüllt sind.
4. Bewertung der Barrierefreiheit
Unsere Website ist teilweise barrierefrei gemäß den oben genannten Anforderungen. Die Bewertung erfolgte durch eine Kombination aus automatisierten Prüfungen und manueller Qualitätssicherung durch Fachpersonal.
5. Bekannte Barrieren
Aktuell identifizierte Einschränkungen umfassen:
-
Eingebettete Inhalte externer Anbieter (z. B. Google Maps, externe Videos) sind möglicherweise nicht vollständig barrierefrei zugänglich.
-
PDF-Dokumente erfüllen teilweise noch nicht die Barrierefreiheitsanforderungen.
-
Die Text‑to‑Speech-Funktion ist hinsichtlich Vorlesetext, Sprachsteuerung und Kompatibilität noch in Überprüfung und Optimierung.
Gründe: Technische Beschränkungen im verwendeten CMS‑System sowie fehlende Unterstützung externer Integrationen erschweren derzeit die vollständige Umsetzung. Wir arbeiten aktiv an zeitnahen Verbesserungen.
6. Unterstützende Funktionen & technische Maßnahmen
Um die Zugänglichkeit zu erhöhen, haben wir folgende Maßnahmen umgesetzt:
Bedienhilfen im System (optional aktivierbar):
-
Vergrößerung von Textgröße, Buchstaben‑ und Zeilenabständen,
-
Anpassung von Kontrast und Farben,
-
Ausblendung von Bildern, pausierbare Animationen,
-
Hervorhebung von Links und Überschriften,
-
Lesemaske und Leseführer zur besseren Orientierung,
-
Dyslexiefreundliche Schriftarten
Technische Umsetzung:
-
Semantisch strukturierter HTML‑Quellcode,
-
Trennung von Inhalt und Präsentation (CSS),
-
Vollständige Tastatursteuerbarkeit in Formularen und Kontaktbereich,
-
Kompatibilität mit gängigen Screenreadern (z. B. NVDA, JAWS, VoiceOver),
-
Responsives Design für mobile und Desktopgeräte,
-
Skalierbarkeit bei Seitenvergrößerung bis 200 % ohne Qualitätsverlust,
-
Fehlerhinweise bei Pflichtfeldern in Textform,
-
Verwendung validen und barrieregeprüften HTML- und ARIA‑Codes.
7. Kontakt & Feedback
Ihre Rückmeldung ist uns wichtig. Sollten Ihnen Barrieren auffallen oder benötigen Sie Informationen zum barrierefreien Zugang, wenden Sie sich bitte an:
Biber Fensterbau GmbH
Radlhöfe 5
85276 Pfaffenhofen/Ilm
Telefon: 08441 4042-0
E-Mail: info@biber-fensterbau.de
Bitte schildern Sie möglichst konkret, auf welcher Seite oder Funktion Sie auf Probleme stoßen.
8. Schlichtungsverfahren
Sollte Ihre Meldung nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung führen, können Sie das kostenlose Verfahren bei der Schlichtungsstelle BGG in Anspruch nehmen:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527‑2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de